Buchung
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir informieren Sie gerne…

Im GeoPark Nordisches Steinreich arbeiten keine Automaten. Hier erreichen Sie Menschen,
die sich um Ihr Anliegen kümmern.
Als Ansprechpartner stehe ich, Rolf Konkel, Ihnen zur Verfügung.
Telefonisch erreichen Sie mich in der Regel von Montag bis Samstag in der Zeit von
9:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Falls ich gerade auf einer Exkursion o.ä. bin, sprechen Sie mir
auf den Anrufbeantworter, ich rufe zurück!
Telefon: 04547 159 315
Oder Sie schicken mir eine eMail an: rolf.konkel@geopark-nordisches-steinreich.deAktuelles aus der Wissenschaft
Diesmal: A year of climate-related science in review.
Hier der Link: 10insightsclimate.science
Informationen
Immer noch gibt es Menschen, die sich unter GeoPark eine Parkanlage mit Steinen vorstellen …

Der GeoPark Nordisches Steinreich erstreckt sich von Hamburg bis Schwerin und von Lüneburg bis zur Ostsee.
Er liegt also in den vier Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein.
Da Geowissenschaften immer dort am spannendsten sind, wo man sie finden, sehen, Anfassen und Begreifen kann,
bieten wir hauptsächlich Exkursionen im Freien an. Suchen, Finden und mit nach Hause nehmen, sind ursprüngliche
Tätigkeiten, die Freude bereiten. Und Dinge, die einem Freude bereiten lernt man besser.
In diesem großen Gebiet vermittelt der GeoPark Nordisches Steinreich die Zusammenhänge, die zu der Welt geführt
haben, wie wir sie kennen. Geowissenschaften - Natur- und Umweltbildung zum anfassen.
Milliarden Jahre Erd- und Klimageschichte
In dem Gebiet des GeoParks findet man überall Gesteine aus fast ganz Skandinavien. Und Skandinavien ist ein besonders altes Gebiet. Geologen nennen es einen Kraton. Das heißt, von hier kommen Steine die älter als 500.000.000 Jahre alt sein können. Teilweise sind sie sogar mehrere Milliarden Jahre alt. Und in diesen Steinen kann man lesen. Lesen, wie sie entstanden sind und was mit ihnen in der Zwischenzeit passiert ist. Welches Klima herschte, wo auf der Erde Skandinavien damals war (es ist weit herum gekommen) und noch vieles mehr.
Über uns
An dem GeoPark Nordisches Steinreich sind eine Vielzahl an Menschen beteidigt. Es gibt mehrer Personen deren Aufgabe es ist, bei
Kieswerksexkursionen darauf zu achten, dass sich niemand verletzt. Zwei schreiben die Pressemitteilungen
und tragen unsere Veranstaltungen in die verschiedenen Veranstaltungskalender ein. Sie alle arbeiten im Hintergrund.
Unsere bekanntesten Gesichter bei den Exkursionen sind Frau Kerstin Pfeiffer, Frau Franziska Burmeister und Herr Rolf Konkel.
Frau Pfeiffer ist nicht nur Diplom Geologin, Schwerpunkt Petrologie, sie hat den GeoPark 2011gegründet und auch schon das Marketing in verschiedenen B2C Startups geleitet.
Dipl.-Ing. Rolf Konkel, der Vorsitzende des Fördervereins,hat eine didaktisch/pädagogische Zusatzausbildung und mehrere Jahre Lehrerfahrung
an verschiedenen Schularten in Mecklenburg-Vorpommern. Mit seinem Studium des Technischen Umweltschutzes bringt er einen starken
Technisch/ökologischen Aspekt in die Arbeit des GeoParks mit ein.
Dipl. Geol. Franziska Burmeister ist die Fachfrau im Bereich der Paläontologie und hat ebenfalls eine Zusatzausbildung im Bereich
Didaktik/Pädagogik sowie Lehrerfahrung.
Unser Förderverein
Der "Förderverein GeoPark Nordisches Steinreich e.V." unterstützt die Bildungsarbeit finanziell. Er stellt Förderanträge und sichert die ehrenamtlichen Mitarbeiter ab. Um noch mehr Menschen an die Grundlagen allen Lebens heran zu führen, um ein Verständnis für langwierige Prozesse, wie Klimaentwicklung und Plattentektonik zu entwickeln, braucht der GeoPark Unterstützung. Wir würden uns daher über Spenden oder ehrenamtliche Mitarbeit freuen.
Partner für Praktika, Bachelor- und Masterarbeiten
Sie studieren und wollen Erfahrungen im Bereich Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit und Outdoorlearning sammeln? Hier können wir sie direkt in aktuelle Projekte mit einbinden und bei Praktika, Bachelor- und Masterarbeiten unterstützen.
Gastvorträge und Seminare
Bislang weiß die Öffentlichkeit zu wenig über Geologie – Zeit dies zu ändern. Im Bereich Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit und Outdoorlearning sind wir Spezialisten, die gern ihr Wissen weitergeben. Wir organisieren auch gerne externe Professoren für Spezialthemen.