Geologische Entdeckerreisen
Begleiten Sie uns bei unseren Reisen zu den geologischen Highlights Europas …
Tauchen Sie ein in die atemberaubende Welt vergangener Zeitalter.
Erfahrene Geowissenschaftler vermitteln Ihnen in Kleingruppen die Dynamik und die Hintergründe bewegter Epochen- so wird Erdgeschichte erlebbar.
Feuerspeiende Vulkane, tiefe Meere mit phantastischen Tieren und das Auf und Ab der Erdkruste entdecken Sie bei unseren Reisen in die Vergangenheit.
Bei lockeren Spaziergängen und kleinen Wanderungen gehen wir individuell auf Ihren Wissensstand ein und lernen Sie die Geologie der
Region viel besser verstehen.
Tip: buchen Sie für Ihre Familie/Gruppe eine Reise in die Erdgeschichte zu Ihrem
Wunschtermin.
Bornholm
Eine alte Insel in einem jungen Meer 28. - 31. August 2022

Milliarden Jahre alte Kristallingesteine, und Sedimente aus der Frühzeit des Lebens, dies sind die Bausteine Bornholms, einer alten Insel in einem noch jungen Meer. Hier finden wir noch Spuren von längst abgetragenen Gebirgen, die vor 1,5 Milliarden Jahren entstanden sind. Sehr alte Granite wurden aufgefaltet, durch enormen Druck und enorme Hitze zu Gneisen umgewandelt und verwitterten anschließend wieder. Alle diese Stadien finden wir noch heute auf dieser wunderbaren kleinen und „hyggeligen“ Insel.
Anreise:
Sie können ab Sassnitz mit der Fähre nach Rönne fahren. Entweder nehmen Sie Ihr Auto mit oder sie
nehmen nur Ihr Fahrrad mit auf die Fähre. Vor Ort empfehlen wir eine Ferienwohnung. Sassnitz ist auch gut mit der Bahn zu erreichen.
Geführte geowissenschaftliche Exkursion. Arbeitsmaterialien werden gestellt. Reiseleitung durch professionelle Geologen. Anreise und Übernachtung erfolgen auf eigene Kosten. Wir sind Ihnen gerne bei der Buchung einer Unterkunft behilflich.
Diese Reise ist auch für Gruppen ab 10 Personen zu einem individuellen Termin buchbar.
Helgoland
Ein Stück Wüste im Meer 16. – 18. September 2022

Helgoland ist eine wunderbare Insel. Weit draußen auf dem Meer, finden sich hier spannende geologische Zeitzeugen des ganz tiefen Untergrunds Norddeutschlands. Der Buntsandstein der Trias mit seinen eisen- und kupferhaltigen Ablagerungen. Hier finden wir die abgetragenen Reste der ehemals imposanten variskischen Gebirge. Und während man am Fuß der Klippen noch die ungestörte Lagerung der Rotsedimente und Deutschlands einziges Felswatt bestaunen kann, gibt es im Sand der Düne ungewöhnliche kreidezeitliche Fossilien und Gesteine, wie den roten Feuerstein, zum Sammeln. Dazu kommt die einzigartige Atmosphäre, dieser „Hochsee“ Insel.
Anreise: Sie können von Cuxhaven mit der Fähre (www.cassen-eils.de) oder von Hamburg mit der Schnellfähre (www.frs-helgoline.de/) aus nach Helgoland gelangen. Beide Fähren fahren zu den passenden Zeiten. Ferienwohnungen können Sie auf diversen Portalen buchen. Da die Insel nicht sehr groß ist, liegen alle Ferienwohnungen nahe bei beieinander.
Geführte geowissenschaftliche Exkursion. Arbeitsmaterialien werden gestellt. Reiseleitung durch professionelle Geologen. Anreise und Übernachtung erfolgen auf eigene Kosten. Wir sind Ihnen gerne bei der Buchung einer Unterkunft behilflich.
Diese Reise ist auch für Gruppen ab 10 Personen zu einem individuellen Termin buchbar.
Westharz
Über 8 Meere und zwei Gebirge zum Harz 14. - 16. Oktober 2022

Geologie:
Erleben Sie 1000 Jahre Bergbaugeschichte im GeoPark Harz, der klassischen Quadratmeile der Geologie und lernen Sie auf kleinen Wanderungen die wichtigsten Harzgesteine zu bestimmen.. Der Harz, eine der ältesten Regionen Deutschlands mit einer sehr bewegten Geologie: Ob senkrecht stehender Meeresboden oder brodelnde Vulkane. Schon seit langem beschäftigen sich Menschen mit der Geologie einer Region, die lange Zeit eine der wichtigsten Silberquellen Deutschlands war. Das heiße Magma, dass den Stein zerschlug, bildete die Grundlage für die Erzgänge, die seit dem Mittelalter ausgebeutet wurden.
Geführte geowissenschaftliche Exkursion in den Westharz. Arbeitsmaterialien werden gestellt. Reiseleitung durch professionelle Geologen. Anreise und Übernachtung erfolgen auf eigene Kosten. Wir sind Ihnen gerne bei der Buchung einer Unterkunft behilflich.
Diese Reise ist auch für Gruppen ab 10 Personen zu einem individuellen Termin buchbar.
Sardinien
Zwischen Europa und Afrika 31. März - 7. April 2023
Sardinien
Reisedauer
7 Tage
Gästezahl
5 bis 15
Schwierigkeitsgrad
leicht bis mittel
Preis
490,- € pro Person
Kinder bis 14 Jahre umsonst
Ausgangsort
Alghero
Am ersten Tag treffen wir uns abends in Olbia, dem Ort, an dem die Flieger und die Fähren ankommen. Hier übernachten wir einmal, bevor es dann nach Alghero geht.
Der letzte Tag ist noch ein voller Exkursionstag.
Reiseziele:
Geologische Wanderungen zu den
spannendsten Aufschlüssen von der
Küste bis in die Berge, archäologische Highlights wie Nuragen und natürlich kommt auch der Genuß nicht zu kurz.
Geologie:
Entstehungsgeschichte des
Mittelmeerraumes, 3000 Jahre Bergbaugeschichte,
junger Vulkanismus, Metamorphite und Plutone.
Sardinien wartet mit einer überaus spannenden, abwechslungsreichen und bunten Geologie auf den
Besucher. Ehemals mit Korsika zu Südfrankreich gehörig, hat Sardinien eine im wahrsten Sinne
des Wortes bewegte Erdgeschichte zu bieten. 600 Millionen Jahre zwischen Ur-Europa und Afrika
sind auf der Insel fast lückenlos in Stein bewahrt. Die noch heute andauernde Bewegung der
Erdplatten hat Sardinien zu der geologisch abwechslungsreichen Insel gemacht, die sie heute ist.
Beim Wandern über die Insel lässt sich Erdgeschichte auf wenigen Kilometern bildhaft erleben.
Von blutjungem Vulkanismus - mal basaltisch ruhig, mal ignimbritisch heiß und schnell - über
spektakuläre Erosionsformen bis hin zu hochmetamorphen Gesteinen bietet die Insel eine Vielfalt
die ihres Gleichen sucht.
Geführte geowissenschaftliche Wanderungen. Exkursionsleitung durch professionelle Geologen.
Kosten:
Neben dem Exkursionspreis kommen noch Übernachtungskosten von ca. 300,-/Ferienwohnung, sowie die Kosten für Verpflegung und
Leihwagen hinzu. Wir sind Ihnen gerne bei der Buchung behilflich.
Diese Reise ist auch für Gruppen ab 7 Personen zu einem individuellen Termin buchbar.
Rügener Kreide
Kommen Sie mit auf eine geowissenschaftliche Tagestour Mai 2023
Seeigel, Donnerkeile und eine ganze Welt voll Fossilien
Reisedauer
1 Tag
Gästezahl
5 bis 15
Schwierigkeitsgrad
leicht bis mittel
Preis
45,- € pro Person
Ausgangsort
Sassnitz/Rügen
Geologie:
Historische Geologie der Kreidezeit, die Erdgeschichtliche Bildung der Rügener Schreibkreide und die Fossilien des Kreidemeers.
Eindrucksvoll erhebt sich das Kreidesteilufer zwischen Saßnitz und dem Königsstuhl, mit einer
Höhe bis zu 119 m. Die Küste ist ständig der Erosion durch Wind und Wasser ausgesetzt und
unterliegt einer stetigen Veränderung. Die Meeresbrandung nagt an den Hängen des Kreidekliffs
und spült immer wieder Feuersteine und Fossilien aus der anstehenden Kreide. Durch den
Wellenschlag wird dieses Geschiebe hin und her gerollt und so von der anhaftenden Kreide und
von scharfen Kanten befreit. Mit etwas Glück findet man wunderschöne Fossilien in Form von
Seeigelsteinkernen, Donnerkeilen, dickschaligen Austern, Schwämme und vieles vieles mehr.
Die Rügener Schreibkreide ist reich an Mikro- und Makrofossilien, vom Einzeller über die
Muschelkrebse, Muscheln, Brachiopoden, Seeigel, Schwämme, Moostierchen u.v.a..
Eine geologisch spektakuläre Exkursion in die Rügener Schreibkreide und ihre Fossilien.
Geologische Wanderung entlang des größten und bedeutendsten geologischen Aufschlusses
Norddeutschlands, den Kreideklippen Jasmunds. Gemeinsames Sammeln und Bestimmen von
Kreidefossilien und eine spannende Reise in die Kreidezeit, mit ihren besonderen klimatischen
und tektonischen Vorgängen, sowie einer spektakulären Flora und Fauna.
Diese Reise ist auch für Gruppen ab 10 Personen zu einem individuellen Termin buchbar.
Geologie Fehmarns
Kommen Sie mit auf eine geowissenschaftliche Tagestour Mai 2023
Fehmarn
Reisedauer
1 Tag
Gästezahl
5 bis 15
Schwierigkeitsgrad
leicht bis mittel
Preis
35,- € pro Person, Kinder bis 14 Jahren 20,-€
Ausgangsort
Burg/Fehmarn
Ob pyritisierte Fossilien, Heiligenhafener Gestein oder der Fehmarnbelttunnel, Fehmarn hat für
Geologen viel zu bieten. Hier ist das Eozän stellenweise aufgeschlossen, so dass es für Fossilien-
Sammler immer wieder spannende Funde gibt. Aktuell wird auch die Baustelle des Fehmarnbelttunnels
angesprochen, ist doch der Baugrund durch die eozänen Tone eine besondere Herausforderung.
Geführte PKW-Exkursion. Teilnehmer reisen mit eigenen Fahrzeugen.
Diese Reise ist auch für Gruppen ab 10 Personen zu einem individuellen Termin buchbar.
Ostharz
Die Steine des Harz 2. - 4. Juni 2023
Teufelsmauer
Reisedauer
3 Tage
Gästezahl
5 bis 15
Schwierigkeitsgrad
leicht bis mittel
Preis
90,- € pro Person, Kinder bis 14 Jahre 45,- €
Ausgangsort
Thale, Bodetal
Exkursionsziele:
Die wichtigsten Gesteine des Harz (er)kennen lernen. Im Bodetal von Treseburg nach Thale, auf der Roßtrappe, an der Teufelsmauer und auf verschiedenen Halden im Inneren des Harzes.
Geologie:
Variszische und alpidische Orogenese, Rambergintrusion, Gesteinsbestimmung
Erleben Sie 400 Millionen Jahre Erdgeschichte im GeoPark Harz, der klassischen Quadratmeile der Geologie.
Inmitten tief eingeschnittener, wild romantischer Täler durchwandern wir uralte Magmenkammern.
Die imposanten steil stehenden Sandsteinbänke der „Teufelsmauer“ bieten ein besonders eindrucksvolles
Beispiel für die Aufrichtungsbewegungen des Harzes.
Erleben Sie anhand von marinen Ablagerungen die Zeiten, da der Harz immer wieder am Grund von
verschiedenen Meeren lag und lernen Sie auf einer Wanderung die wichtigsten Harzgesteine zu bestimmen.
Geführte geowissenschaftliche Exkursion. Arbeitsmaterialien werden gestellt. Reiseleitung
durch professionelle Geologen. Anreise und Übernachtung erfolgen auf eigene Kosten. Wir sind Ihnen gerne bei der Buchung einer Unterkunft behilflich.
Diese Reise ist auch für Gruppen ab 10 Personen zu einem individuellen Termin buchbar.
Jurassic Coast
Kommen Sie mit auf einen Walk through Time
150 Kilometer Küste … 185 Millionen Jahre Geschichte
Reisedauer
7 Tage
Gästezahl
5 bis 15
Schwierigkeitsgrad
leicht bis mittel
Preis
490,- € pro Person
Ausgangsort
Lyme Regis, Südengland
Reiseziele:
Strandwanderungen entlang der Steilküsten der Lyme Bay, Ammonite Graveyard,
Budleigh Salterton
Geologie:
Einzigartige Fossilien und eine
fast ungestörte Zeitabfolge von der Trias bis zur
Kreide, Küstendynamik u. -schutz, Geodynamik
Eine Zeitreise zu der geologisch spannendsten Küsten Englands erwartet Sie.
Von der Trias, über den Jura, bis in die Kreide, können Sie dort, auf einzigartige Weise,
die zeitliche Abfolge dieser erdgeschichtlichen Epochen verfolgen.
Hier auf den Spuren von Mary Anning zeigen Ihnen professionelle Geowissenschaftler,
wo Sie eine Vielzahl von Fossilien finden können.
Kleine Fossilien oder Fossilien groß wie ein Wagenrad.
So wohnen wir:
In einer Ferienwohnung ab 300,-€/Woche oder einem Bed & Breakfast ab 36,-€/Nacht mit Frühstück.
Wir sind Ihnen gerne bei der Buchung über unseren Partner vor Ort (www.lymebayholidays.co.uk)
behilflich.
Diese Reise ist auch für Gruppen ab 7 Personen zu einem individuellen Termin buchbar.
Bergbau in Mecklenburg
Kommen Sie mit auf eine geowissenschaftliche Tagestour
Mecklenburgs Bergbauregion
Reisedauer
1 Tag
Gästezahl
5 bis 15
Schwierigkeitsgrad
leicht bis mittel
Preis
35,- € pro Person
Ausgangsort
Boizenburg
Reiseziele:
Binnendünen an der Elbe, Klumphäuser und ausgewählte Stätten Mecklenburger Bergbaugeschichte.
Geologie:
Raseneisenstein, Zechstein und die Spuren der Eiszeiten.
Bergbau in Westmecklenburg? Kaum einer denkt bei dem Stichwort Bergbau an die Griese Gegend. Dabei wurde hier seit 2500 Jahren Bergbau betrieben. Angefangen mit der Raseneisenerz Verhütung in der vorrömischen Eisenzeit, über die Klinkertone für Hamburg, die Kali-Salzbergwerke bis hin zu der Diatomeenkohle und der Braunkohle. Hier wurden die verschiedensten Rohstoffe gefördert. Autoexkursion.
Diese Reise ist auch für Gruppen ab 10 Personen zu einem individuellen Termin buchbar.
Ergänzend zu dieser Seite können Sie auch die
Reiseflyer herunterladen
(, 529 kb).

Kinder bis 14 Jahre umsonst
Sardinien wartet mit einer überaus spannenden, abwechslungsreichen und bunten Geologie auf den Besucher. Ehemals mit Korsika zu Südfrankreich gehörig, hat Sardinien eine im wahrsten Sinne des Wortes bewegte Erdgeschichte zu bieten. 600 Millionen Jahre zwischen Ur-Europa und Afrika sind auf der Insel fast lückenlos in Stein bewahrt. Die noch heute andauernde Bewegung der Erdplatten hat Sardinien zu der geologisch abwechslungsreichen Insel gemacht, die sie heute ist. Beim Wandern über die Insel lässt sich Erdgeschichte auf wenigen Kilometern bildhaft erleben. Von blutjungem Vulkanismus - mal basaltisch ruhig, mal ignimbritisch heiß und schnell - über spektakuläre Erosionsformen bis hin zu hochmetamorphen Gesteinen bietet die Insel eine Vielfalt die ihres Gleichen sucht.
Geführte geowissenschaftliche Wanderungen. Exkursionsleitung durch professionelle Geologen.
Neben dem Exkursionspreis kommen noch Übernachtungskosten von ca. 300,-/Ferienwohnung, sowie die Kosten für Verpflegung und Leihwagen hinzu. Wir sind Ihnen gerne bei der Buchung behilflich.
Diese Reise ist auch für Gruppen ab 7 Personen zu einem individuellen Termin buchbar.
Rügener Kreide
Kommen Sie mit auf eine geowissenschaftliche Tagestour Mai 2023

Eine geologisch spektakuläre Exkursion in die Rügener Schreibkreide und ihre Fossilien. Geologische Wanderung entlang des größten und bedeutendsten geologischen Aufschlusses Norddeutschlands, den Kreideklippen Jasmunds. Gemeinsames Sammeln und Bestimmen von Kreidefossilien und eine spannende Reise in die Kreidezeit, mit ihren besonderen klimatischen und tektonischen Vorgängen, sowie einer spektakulären Flora und Fauna.
Diese Reise ist auch für Gruppen ab 10 Personen zu einem individuellen Termin buchbar.
Geologie Fehmarns
Kommen Sie mit auf eine geowissenschaftliche Tagestour Mai 2023

Geführte PKW-Exkursion. Teilnehmer reisen mit eigenen Fahrzeugen.
Diese Reise ist auch für Gruppen ab 10 Personen zu einem individuellen Termin buchbar.
Ostharz
Die Steine des Harz 2. - 4. Juni 2023
Teufelsmauer
Reisedauer
3 Tage
Gästezahl
5 bis 15
Schwierigkeitsgrad
leicht bis mittel
Preis
90,- € pro Person, Kinder bis 14 Jahre 45,- €
Ausgangsort
Thale, Bodetal
Exkursionsziele:
Die wichtigsten Gesteine des Harz (er)kennen lernen. Im Bodetal von Treseburg nach Thale, auf der Roßtrappe, an der Teufelsmauer und auf verschiedenen Halden im Inneren des Harzes.
Geologie:
Variszische und alpidische Orogenese, Rambergintrusion, Gesteinsbestimmung
Erleben Sie 400 Millionen Jahre Erdgeschichte im GeoPark Harz, der klassischen Quadratmeile der Geologie.
Inmitten tief eingeschnittener, wild romantischer Täler durchwandern wir uralte Magmenkammern.
Die imposanten steil stehenden Sandsteinbänke der „Teufelsmauer“ bieten ein besonders eindrucksvolles
Beispiel für die Aufrichtungsbewegungen des Harzes.
Erleben Sie anhand von marinen Ablagerungen die Zeiten, da der Harz immer wieder am Grund von
verschiedenen Meeren lag und lernen Sie auf einer Wanderung die wichtigsten Harzgesteine zu bestimmen.
Geführte geowissenschaftliche Exkursion. Arbeitsmaterialien werden gestellt. Reiseleitung
durch professionelle Geologen. Anreise und Übernachtung erfolgen auf eigene Kosten. Wir sind Ihnen gerne bei der Buchung einer Unterkunft behilflich.
Diese Reise ist auch für Gruppen ab 10 Personen zu einem individuellen Termin buchbar.
Jurassic Coast
Kommen Sie mit auf einen Walk through Time
150 Kilometer Küste … 185 Millionen Jahre Geschichte
Reisedauer
7 Tage
Gästezahl
5 bis 15
Schwierigkeitsgrad
leicht bis mittel
Preis
490,- € pro Person
Ausgangsort
Lyme Regis, Südengland
Reiseziele:
Strandwanderungen entlang der Steilküsten der Lyme Bay, Ammonite Graveyard,
Budleigh Salterton
Geologie:
Einzigartige Fossilien und eine
fast ungestörte Zeitabfolge von der Trias bis zur
Kreide, Küstendynamik u. -schutz, Geodynamik
Eine Zeitreise zu der geologisch spannendsten Küsten Englands erwartet Sie.
Von der Trias, über den Jura, bis in die Kreide, können Sie dort, auf einzigartige Weise,
die zeitliche Abfolge dieser erdgeschichtlichen Epochen verfolgen.
Hier auf den Spuren von Mary Anning zeigen Ihnen professionelle Geowissenschaftler,
wo Sie eine Vielzahl von Fossilien finden können.
Kleine Fossilien oder Fossilien groß wie ein Wagenrad.
So wohnen wir:
In einer Ferienwohnung ab 300,-€/Woche oder einem Bed & Breakfast ab 36,-€/Nacht mit Frühstück.
Wir sind Ihnen gerne bei der Buchung über unseren Partner vor Ort (www.lymebayholidays.co.uk)
behilflich.
Diese Reise ist auch für Gruppen ab 7 Personen zu einem individuellen Termin buchbar.
Bergbau in Mecklenburg
Kommen Sie mit auf eine geowissenschaftliche Tagestour
Mecklenburgs Bergbauregion
Reisedauer
1 Tag
Gästezahl
5 bis 15
Schwierigkeitsgrad
leicht bis mittel
Preis
35,- € pro Person
Ausgangsort
Boizenburg
Reiseziele:
Binnendünen an der Elbe, Klumphäuser und ausgewählte Stätten Mecklenburger Bergbaugeschichte.
Geologie:
Raseneisenstein, Zechstein und die Spuren der Eiszeiten.
Bergbau in Westmecklenburg? Kaum einer denkt bei dem Stichwort Bergbau an die Griese Gegend. Dabei wurde hier seit 2500 Jahren Bergbau betrieben. Angefangen mit der Raseneisenerz Verhütung in der vorrömischen Eisenzeit, über die Klinkertone für Hamburg, die Kali-Salzbergwerke bis hin zu der Diatomeenkohle und der Braunkohle. Hier wurden die verschiedensten Rohstoffe gefördert. Autoexkursion.
Diese Reise ist auch für Gruppen ab 10 Personen zu einem individuellen Termin buchbar.
Ergänzend zu dieser Seite können Sie auch die
Reiseflyer herunterladen
(, 529 kb).
Die Steine des Harz 2. - 4. Juni 2023

Erleben Sie 400 Millionen Jahre Erdgeschichte im GeoPark Harz, der klassischen Quadratmeile der Geologie. Inmitten tief eingeschnittener, wild romantischer Täler durchwandern wir uralte Magmenkammern. Die imposanten steil stehenden Sandsteinbänke der „Teufelsmauer“ bieten ein besonders eindrucksvolles Beispiel für die Aufrichtungsbewegungen des Harzes. Erleben Sie anhand von marinen Ablagerungen die Zeiten, da der Harz immer wieder am Grund von verschiedenen Meeren lag und lernen Sie auf einer Wanderung die wichtigsten Harzgesteine zu bestimmen.
Geführte geowissenschaftliche Exkursion. Arbeitsmaterialien werden gestellt. Reiseleitung durch professionelle Geologen. Anreise und Übernachtung erfolgen auf eigene Kosten. Wir sind Ihnen gerne bei der Buchung einer Unterkunft behilflich.
Diese Reise ist auch für Gruppen ab 10 Personen zu einem individuellen Termin buchbar.
Jurassic Coast
Kommen Sie mit auf einen Walk through Time

Eine Zeitreise zu der geologisch spannendsten Küsten Englands erwartet Sie. Von der Trias, über den Jura, bis in die Kreide, können Sie dort, auf einzigartige Weise, die zeitliche Abfolge dieser erdgeschichtlichen Epochen verfolgen. Hier auf den Spuren von Mary Anning zeigen Ihnen professionelle Geowissenschaftler, wo Sie eine Vielzahl von Fossilien finden können. Kleine Fossilien oder Fossilien groß wie ein Wagenrad.
So wohnen wir:
In einer Ferienwohnung ab 300,-€/Woche oder einem Bed & Breakfast ab 36,-€/Nacht mit Frühstück. Wir sind Ihnen gerne bei der Buchung über unseren Partner vor Ort (www.lymebayholidays.co.uk) behilflich.
Diese Reise ist auch für Gruppen ab 7 Personen zu einem individuellen Termin buchbar.
Bergbau in Mecklenburg
Kommen Sie mit auf eine geowissenschaftliche Tagestour

Bergbau in Westmecklenburg? Kaum einer denkt bei dem Stichwort Bergbau an die Griese Gegend. Dabei wurde hier seit 2500 Jahren Bergbau betrieben. Angefangen mit der Raseneisenerz Verhütung in der vorrömischen Eisenzeit, über die Klinkertone für Hamburg, die Kali-Salzbergwerke bis hin zu der Diatomeenkohle und der Braunkohle. Hier wurden die verschiedensten Rohstoffe gefördert. Autoexkursion.
Diese Reise ist auch für Gruppen ab 10 Personen zu einem individuellen Termin buchbar.
Ergänzend zu dieser Seite können Sie auch die Reiseflyer herunterladen (, 529 kb).